Heute war ein sehr aufregender Tag. Denn HEUTE musste ich nach Potsdam – genauer gesagt zum S Babelsberg. Quasi direkt gegenüber vom Bahnhof befindet sich das Thalia Kino, wo die Auftaktveranstaltung für alle Freiwilligen des Trägers ijgd (internationaler Jugendgemeinschaftsdienst) stattfand. Also für Leute, die ein FSJ, ein FÖJ oder ein FJD machen. FJD – da werden viele denken: was ist das?! Nun, für mich kaum vorstellbar, aber es gibt doch tatsächlich ein Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege – und mit Zusatz Garten. Ich habe echt nie davon gehört xD Aber viele von euch sicher auch nicht ^^ Wir haben uns also dort um 11 Uhr getroffen – ich muss noch dazu sagen, dass es ein sehr kleines Kino ist – dementsprechend war es auch sehr voll dort. Zuerst haben wir alle so Schilder bekommen, wo unser Name draufstand und der Name unserer Seminarleiter(in). In meinem Fall hieß die Seminarleiterin Sonja, sie ist eine Frau mittleren Alters und voll nett. Dann ging es endlich in einen Kinosaal, doch für die knapp 350 Freiwilligen war nicht genügend Platz. Wie nicht anders zu erwarten waren auch Politiker vor Ort, die ihre mühsam geschriebenen Reden mehr oder weniger gut gehalten haben – 3 Männer aus verschiedenen Ministerien Brandenburgs (ich hab die genauen Bezeichnungen vergessen xD). Aber auch bei den Reden gab es einige Probleme, da das Mikrofon nicht so ganz mitspielen wollte. So war teilweise gar nichts zu verstehen und manchmal war es dann plötzlich so laut, dass man sich die Ohren zuhalten musste. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung fand ich richtig gut. So hieß zum Beispiel ein Song – inspiriert durch Alice im Wunderland – LSD xDDD. Dann wurde noch ein Film über die FSJ’ler gezeigt, die letztes Jahr das Wahlseminar „Segeln“ sich ausgesucht hatten. Ein Highlight für mich persönlich war das Vortragen eines Gedichts über das Zusammenwachsen der Seminargruppe. Denn dieses wurde nicht typisch betont vorgelesen, sondern nach Aufforderung des Publikums gerappt :D Dann wurden noch nen paar ehemalige Leute geehrt – darunter eine Kenianerin, die ein FSJ gemacht hat. Zur Stärkung wurde ein kleines Buffet errichtet und anschließend haben wir uns in unseren einzelnen Seminargruppen getroffen. Wie es so typisch ist, wenn man auf viele unbekannte Leute trifft, wurden erstmal ein paar Spielchen – ach nein, es heißt ja nicht Spielchen, es heißt ja: Methoden – gespielt. Typische Namen- wo kommst du her – was machst du – welche Erwartungen hast du – „Spiele“. Dann haben wir den ganzen organisatorischen Kram erledigt (ich hab jetzt meinen Freiwilligen Ausweis :D). Unter anderem habe ich erfahren, dass mein erstes Seminar in Kamern in der Prignitz stattfinden wird. es hat den Zweck, dass wir uns alle besser kennenlernen sollen und als Gruppe zusammenwachsen sollen. Meine Seminargruppe besteht aus 27 Leuten – dabei sind es doppelt so viele Mädchen wie Jungen. Die Mehrheit arbeitet entweder auf einem Bauern-/Gutshof/ähnlichem oder Schule/Kita. Ich könnte jetzt die Namen von allen aufzählen – nicht das ihr denkt, ich könnte jetzt schon die Namen von allen xD – ich hab so eine tolle Adressliste bekommen ^^ - aber ich belass es bei einigen wenigen ;). da wäre zum einen Katharina, mit der ich mich gut verstehe. Mit ihr hab ich so einiges gemeinsam – orangene Haare, gerade Abi gemacht, FÖJ in einer Kita – und sie ist ein sehr offener, leicht aufgedrehter Typ. Wie du siehst Kathi, ich habe bereits Ersatz für dich gefunden :p Scherz, dich kann natürlich NIEMAND ersetzen ^^ Willi (eigentlich Wilhelm xD)sieht genauso aus, wie der Name es vermuten lässt (und er erinnert mich an Willi, den besten Freund von Biene Maja) – leicht dicklich, etwas verpeilt und faul xD Und dann wäre da noch Jasmine zu erwähnen – sie kommt aus Arizona, USA. Ich muss zugeben mein erster Eindruck von ihr war: OMG, die sieht ja echt komisch aus – ihr müsst euch vorstellen: ein zu kurzer, total doof geschnittener grauer Anzug und darunter eine gelbe Bluse und naja so eine gewöhnungsbedürftige Frisur. AAAAABER…manchmal täuscht der erste Eindruck. Ich hab mich dann ein bisschen mit ihr unterhalten und sie ist eigentlich voll ok. Und dafür, dass sie erst seit 2 Jahren Deutsch-Unterricht hat beherrscht sie die deutsche Sprache schon voll gut.
Liebe Grüße
Steffi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen