Montag, 31. Oktober 2011

Wie schnell doch die Zeit vergeht O.o

Hallo Ihr Lieben !

kaum zu glauben, aber ich mache jetzt schon ganze 2 Monate mein FÖJ - ich hab mich auch schon voll in der Kita eingelebt, aber iwie kommts mir einfach noch nicht so lange vor ...
Nun hab ich schon so lange nichts mehr geschrieben. Aber an sich hat sich in den letzten 3 Wochen nicht viel getan. Wir haben ein neues Mädchen dazubekommen - Mathilde (2). Sie ist die kleine Schwester von Pauline und zuckersüß. Dadurch haben wir ein weiteres Schlafkind.
Letzten Mittwoch haben wir einen Kinotag gemacht. Es gab Shawn das Schaf zu sehen –die Kinder haben es geliebt :D Es gab sogar Popcorn und die Kinder haben sich Geld gebastelt – damit sie sich eine Kinokarte kaufen konnten.
Am Freitag war es dann soweit. Wir haben ein Herbstfest veranstaltet. Es gab verschiedene Angebotene: Kürbiskuchen backen, Obst aus Salzteig kneten, Kartoffeldruck und Apfelfischen. Danach gings ab zum Mosten – wir haben nämlich extra eine Mostmaschine für diesen Tag bestellt und dann konnten wir genau beobachten, wie aus den vielen Äpfeln, die die Eltern mitgebracht haben Apfelsaft wurde. Zum Abschluss haben wir eine Strohschlacht gemacht – danach waren zwar meine Haare und Klamotten vol mit Stroh, aber es war voll lustig und den Kindern hats auch riesig Spaß gemacht.

Da ich mein FÖJ in Brandenburg mache habe ich heute an Halloween frei – denn der Reformationstag ist in Brandenburg ein Feiertag =)

Ausnahmsweise habe ich mal nur einen kurzen Eintrag ^^
Ich wünsch euch allen ein "Happy Halloween"
- und gruselt euch nicht zu sehr :p

Steffi

Freitag, 7. Oktober 2011

Es sind Herbstferien! =)

Und all die Schulkinder haben frei nur ich nicht :/ Heute wünschte ich, ich würde auch noch zur Schule gehen, denn Ferien sind doch was Tolles. Ich hab 26 Urlaubstage, von denen ich mir gerade mal 5 selber legen darf, die anderen sind mir vorgegeben.
Aber ich muss sagen, Ferien sind trotzdem voll gut. Denn das bedeutet auch, das viel weniger Kinder in den Kindergarten kommen. So waren diese Woche durchschnittlich nur 10 Kinder da und ich muss sagen dadurch war es gleich viel entspannter – und vor allem ruhiger ^^ Man hatte auch mehr Zeit, sich mit den Kindern einzeln zu beschäftigen. Ich zum Beispiel habe ganz oft mit Carlotta gemalt und sie wollte sogar meine gemalten Bilder haben, um sie ihrer Mutter zu schenken ^^
Aber dadurch das es entspannter zugeht, vergeht die Zeit auch langsamer. Ich hatte es diese Woche gut, denn ich brauchte erst später zur Arbeit zu kommen – 9.30 – und ich durfte trotzdem um 16 Uhr nach Hause gehen =) Die 4 Tage vergingen schnell und jetzt ist schon wieder Wochenende:D
Ich könnte euch noch von der Igelrettungsaktion erzählen oder vom 1,5 Stunden Vorlesen, aber ich lass es sein, damit ich endlich wirklich mal einen kurzen Eintrag habe ^^

Schönes Wochenende !!! =)
Die Steffi

26.9 -2.10

In dieser Woche war so einiges los, aber da sich einige beschwert haben fass ich es diesmal so kurz, wie möglich. Viele von euch werden es zwar nicht wissen, aber in Brandenburg wurden mal wieder die finanziellen Mittel gekürzt. Und wie immer trifft es die, die nichts dafür können – die Kinder. Um es genauer zu sagen die Kinder von Freien Schulen, also solche, die nicht staatlich sind. Mein Kindergarten gehört ja der Freien Schule Prenzlau an. Es werden 20 % der Gelder gestrichen. Und ohne diese Mittel, wird die Schule es vermutlich nicht schaffen weiter zu existieren bzw. nur dann, wenn die Eltern noch tiefer in den Geldbeutel greifen – ähnlich sieht es auch bei meiner Kita aus. So kam es jedenfalls am Dienstag zu einer Demonstration, wo auch die Vorschulkinder mit dabei waren. Wir hatten sogar extra ein Protestschild gebastelt: „Kriegen wir nix mehr ab vom Kuchen, müssen wir dann Schätze suchen?“. iIch fand diesen Spruch echt gelungen, vor allem wenn man bedenkt, dass die Idee dazu vom 5-jährigen Anton kam. Er meinte ja auch, wir sollten iwas von Pistolen und erschießen noch mit raufschreiben.

Diese Woche hatte ich nur eine 4-Tage Arbeitswoche, weil bereits am Freitag mein Gruppensprecher-Seminar begann. Diese Fortbildung fand in einer 100-Jahre alten Villa in Berlin-Reinickendorf statt. Natürlich begann auch dieses Seminar mit einer kleinen Kennenlern-Runde. Danach wurde ein Spiel gemacht, um wieder mal den Teamgeist zu stärken. Ich verkneif es mir jetzt mal, das Spiel ausführlich zu beschreiben. Natürlich ging es dann nochmal ausführlich um unsere Aufgabe als Gruppensprecher und die unterschiedlichen Rollen in einer Gruppe.
Wir waren insgesamt 12 Leute – ich mach mein FÖJ ja über einen Träger (sowas wie ne Organisation) – naja jedenfalls gibt es 3 Träger in Brandenburg ijgd (internationale Jugendgemeinschaftsdienste), Märkischer Wald und internationaler Jugendring und jeder der Träger hat 2 Seminargruppen und damit 4 Gruppensprecher. Sry für die vielen Infos ;) Naja jedenfalls war es wieder ein selbstversorgendes Haus und wir mussten selber kochen, was mir persönlich wieder sehr viel Spaß gemacht hat – und die Küche war echt ein Traum *_*
Am Samstag gab es dann eine große Aufgabe: eine Idee für eine Landesaktion musste her. Was das ist? Nun, das ist ein Tag, wo wir auf das FÖJ aufmerksam machen wollen, denn viele kennen es gar nicht bzw. haben den Begriff nur schon mal gehört. Was mir echte Sorgen bereitet ist, dass ab 2013 die finanzielle Unterstützung vom Bund nicht mehr gewährleistet wird. Das bedeutet, dass die Einsatzstellen vermutlich 4-mal so viel für einen FÖJler bezahlen müssen, als sie es jetzt tun. Ich muss dazu sagen…jeder FÖJler wird ja für seine Arbeit bezahlt. Der Betrag setzt sich aus einem Wohn-, Versorgungs- und Taschengeld zusammen. Dieser Betrag wird durch den Europäischen Sozialfonds(ESF), die Einsatzstelle und den Bund geteilt. 2013 fällt dann der Teil vom Bund weg und viele Einsatzstellen werden sich keinen FÖJler mehr leisten können (viele davon können sich keine Vollzeitkraft leisten, weshalb sie FÖJler haben) naja jedenfalls wird es dann für sie besonders schlimm.
Ich kann euch so viel sagen: wir haben eine sehr gute Idee und nun fangen wir schon an alles zu planen und mal gucken, was man davon so umsetzen kann. Aber dazu später mehr, wenn es soweit ist. Ich bin jedenfalls für die Finanzierung und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Dann wurden noch die 3 Landesvertreter von Brandenburg gewählt, die die Interessen aller FÖJler aus Brandenburg vertreten. Sonntag Mittag war dann das Seminar vorbei und die meisten hatten noch den Montag als freien Tag.

Ich fand auch dieses Seminar wieder voll toll (vor allem die kleine Yoga-Einheit am Sonntagmorgen :D)

Tut mir leid, dass es mal wieder so lang geworden ist^^

Steffi